Projekte:
-
Kinderküche
Hurra! Endlich ist sie fertig! Die Familienschutzwerk-Kinderküche "Berlin-Oberschöneweide", wurde in der Edisonstraße 14 in Berlin-Oberschöneweide, am 20.06.2015 feierlich eröffnet. Jeder ist herzlich eingeladen, sich vor Ort...
von dem Wert der pädagogischen Arbeit für die Kinder zu überzeugen. Die Kinder und das ganze Famlienschutzwerk-Team danken allen lieben SpenderInnen und Spendern und ganz besonders den Cornelsen Schulverlagen und seinen MitarbeiterInnen, für die lieben und wichtigen Spenden, ohne die die Kinderküche überhaupt nicht möglich wäre. DANKESCHÖN!
Kinderarmut in Deutschland: „Leerer Bauch studiert nicht gern.“ Diese Redewendung erfahren in Deutschland täglich tausende Kinder an eigenem Leib. Die Kinder nicht ausreichend ernähren zu können, ist wohl der Albtraum eines jeden Elternpaares. Nun nutzt jammern wenig. Taten warten. Die Kinderküche bietet viel mehr als der Name vermuten lässt. Spielerisch vermitteln die Pädagoginnen und der Koch Wissen über gesunde Ernährung und geben damit nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn die Grundbedürfnisse gestillt sind, steht auch die Schulbildung auf dem Plan: neben einer Hausaufgabenbetreuung und regelmäßigen Ausflügen zu spannenden Orten in Berlin und Umgebung, wird die soziale Kompetenz gefördert und Präventionsmaßnahmen durchgeführt, z.B. Aufklärung zu Nikotin- und Drogenmissbrauch. Kurz: in der Kinderküche werden Grundsteine für‘s Leben gelegt. Bei allen Hilfestellungen, die das Familienschutzwerk bietet, benötigt es Unterstützung. Wenn Sie in die Zukunft unseres Landes investieren möchten, freuen wir uns über personelle Unterstützung und über Geld- und Sachspenden. Alle, die sich ein Bild von der pädagogischen Arbeit in der Kinderküche machen möchten, laden wir herzlich auf einen Kaffee nach Berlin-Oberschöneweide ein. Fragen und Anregungen nehmen wir gerne unter 030 81617855 entgegen. Das bietet die Kinderküche den Kindern: - leckere gesunde warme Mahlzeiten. - spielerisches lernen über gesunde Ernährung. - Hausaufgabenhilfe und individuelle Nachhilfe ermöglichen den Kindern nachhaltig faire Bildungschancen. - Ausflüge zu spannenden Orten in Berlin und Umgebung. - Förderung der sozialen Kompetenz. - ganz viel Spielen, Malen, Basteln, Singen, Tanzen, Theater und Sport. - umfangreiche Präventionsangebote, z.B. Missbrauchs-, Nikotin-, Drogenprävention. - nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe, da die Kinder gelegentlich beim Kochen mithelfen. - Kindgerechte Betreuung durch ein erfahrenes Team aus zwei staatlich anerkannten Erzieherinnen. - das gesamte Angebot der Kinderküche ist für die Kinder kostenfrei. Kann ich als Spender die Kinderküche einmal persönlich besuchen? Klar, gerne und jederzeit! Die Kinderküche ist transparent und Sie sind herzlich willkommen. Kommen Sie gerne mal auf einen Kaffee vorbei. Gerne führen wir Sie durch die Kinderküche in der Edisonstraße 14, in 12459 Berlin und beantworten Ihre Fragen über die pädagogische Arbeit. Damit Ihr willkommener Besuch nicht in die Nachhilfezeit, oder auf einen Ausflug fällt und in unseren Tagesablauf eingeplant werden kann, bitten wir um eine kurze telefonische Terminabsprache unter 030 81617855. Ich würde gerne in der Kinderküche mitarbeiten. Suchen Sie noch ehrenamtliche Helfer/innen für die pädagogische Arbeit? Danke für Ihre Hilfsbereitschaft. Meistens sind wir auf weitere tatkräftige Unterstützung von PädagogInnen angewiesen. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0176 59593894. Was essen die Kinder in der Kinderküche? Wenn die letzte Schulglocke ertönt, freuen die Kinder sich schon auf das leckere Essen in der Kinderküche. Jedes Mal kommt was neues Leckeres auf den Tisch. Schmackhaft, frisch zubereitet und gesund ist es. Salat und Obst stehen regelmäßig mit auf dem Speiseplan. Dabei legen wir Wert auf Abwechslung: “Die Kinder lernen, dass auch Gemüse und frischer Salat lecker schmecken. Kommen sie neu zu uns, haben Sie oft noch Vorbehalte gegen Gemüse und Co. Wenn Sie aber erstmal gesehen haben, dass die anderen Kinder es gerne essen, schmeckt es ihnen nach zögerlichem probieren oft richtig gut und sie wollen einen Nachschlag.” “Die Ideen und Wünsche der Kinder nehmen wir gerne in den Speiseplan auf. Manchmal lassen wir uns dann auch gerne überreden etwas besonders süsses zu kochen. Bei so viel Gemüse dürfen dann auch mal Milchreis oder ein paar Pommes mit auf den Speiseplan. Alle Kinder lieben Pommes. Die werden dann im Backofen gemacht, so sind sie viel leichter, als aus der Friteuse und schmecken den Kindern genauso gut!" Was machen die Kinder in der Kinderküche? In der Kinderküche ist viel los: Spielen, Toben auf dem Spielplatz, Malen, Basteln, Singen, Tanzen und Theater sind nur einige der Freizeitaktivitäten, die die Kleinen sich oft wünschen. Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit sind die Hausaufgabenhilfe und die Nachhilfe für die Kinder, welche unterschiedlichsten schulischen Förderbedarf haben. Wer arbeitet in der Kinderküche? Das Familienschutzwerk dankt dem bisherigen Kinderküchen-Team für die stets hervorragende und liebevolle Arbeit mit den Kindern!
-
Herzenswünsche erfüllen
Was haben Sie sich gewünscht, als Sie klein waren? Kinder wollen lachen, wollen spielen und ihre Kindheit genießen. Auch Kinder mit schwerer Erkrankung lachen gerne und freuen sich über Glücksmomente. Für Kinder mit schwerer Erkrankung, Behinderung oder sozialer mehr >> -
Leben retten
Diana ist vier Jahre jung , Jan ist fünf Jahre jung und Alex ist sechs Jahre jung. Diese drei haben ein gemeinsames Schicksal: alle litten an einem lebensbedrohlichem Herzfehler, den man in Ihrer Heimat nicht richtig behandeln konnte. Zwar wurden Sie in Ihrer Heimat operiert, jedoch waren diese Operationen erfolglos. Das bangen der Eltern um das Leben Ihrer Kinder ging weiter. So jung und schon so krank. Heute können wir sagen DANKE für IHRE lieben Spenden! Sie haben den dreien das Leben gerettet! Diana und Jan wurden schon erfolgreich operiert und befinden sich auf dem Weg der Besserung. Der kleine Alex wartet noch auf den genauen Termin für seine lebensrettende Operation. Vielen vielen DANK.Jan (5 Jahre jung)
Diana (4 Jahre jung)
Alex (6 Jahre jung)
Nachdem das Familienschutzwerk-Projekt “Leben retten”, dank der Hilfe aller Spender/Spenderinnen schon vielen sterbenskranken und totgeweihten Kindern das Leben retten konnte, bereitet unsere medizinische Leiterin des Projekts “Leben retten” – zur Zeit eine weitere Rettungsaktion für ein sterbenskrankes Kind vor. Diese befindet sich noch in der Startphase und in einiger Zeit können wir schon mehr darüber berichten. Einige der Kinder, denen das Familienschutzwerk mit Hilfe von lieben Spenderinnen und Spendern eine Lebensrettende Behandlung ermöglicht hat finden Sie hier: mehr >>
„TEXTILRECYCLING DER UMWELT ZU LIEBE!“
![]() |
„TEXTILRECYCLING DER UMWELT ZU LIEBE!“ Unser Partner: aktex Rohstoff-Recycling Nord GmbH „Mit dem Erlös unterstützen wir die Arbeit des FSW.“www.aktex-textilhandel.de |